- Luzia Forderer
- Aktuelles
- FG Finanzgeflüster
- Dashcam-Videos sind als Beweismittel bei Unfällen zulässig

Dashcam-Videos sind als Beweismittel bei Unfällen zulässig
04.06.2018 - Laut Urteil des Bundesgerichtshofes (VI ZR 233/17) sind Aufnahmen von Dashcams künftig in Einzelfällen zulässig, wenn es um die Frage der Schuld oder Unschuld bei Verkehrsunfällen geht.

Videos von Dashcams - also Minikameras, die vom Armaturenbrett oder der Windschutzscheibe eines Autos filmen - waren bisher aus Datenschutzgründen als Beweismittel vor Gericht nicht zugelassen. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat nun entschieden, dass solche Aufnahmen künftig bei Unfall-Prozessen genutzt werden dürfen, um Unfallhergänge zu klären.
Aus diesem Grund spricht sich der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft klar für die Anschaffung einer solche Kamera aus. Im Falle der durch die Aufnahme nachgewiesenen Unschuld des Fahrers kann so zum Beispiel der Schadensfreiheitsrabatt gerettet werden.
Individuelle und unabhängige Betreuung
Setzen Sie auf unser Know-how
Vereinbaren Sie einen individuellen Informationstermin
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
zurück zur Übersicht